DAGOBERT PECHE
Zum Künstler | St. Michael im Lungau 1887 – 1923 Wien |
Entwurf | Dagobert Peche, Wien 1913 |
Ausführung | Jakob Soulek, Wien 1913 |
Maße | H 73 cm, B 80 cm, T 55 cm |
Material | Füße aus Birnbaumholz geschnitzt, schwarz gebeizt, Buchenholz, kleine Retuschen an Politur, exzellenter Erhaltungszustand |
Provenienz | deutscher Privatbesitz |
Ausgestellt | MAK Wien, Peche Pop. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart, Dezember 2024 bis Mai 2025 |
Literatur | Dekorative Kunst (DK), 1915/16, S. 406, 409; Deutsche Kunst und Dekoration (DKD), 1914, S. 214f; Innendekoration (INN), 1917, S. 80; gezeigt auf der 45. Secessionsausstellung 1913; WW-Archiv, Museum für angewandte Kunst Wien, Handzeichnung Inv. Nr. KI 15746 |
Diese Möbel wurden erstmals für den Empfangssalon von Wolko Gartenbergs Wohnung in Paris entworfen. Unser Tisch wurde mit geringen Abweichungen an der Vergoldung der Schnitzereien (vergoldete Applikationen, Dicke der Platte) gefertigt. Wer der Auftraggeber für diese Garnitur war ist uns leider nicht bekannt.
M02.2./25