CENO KOSAK
Zum Künstler | Marburg an der Drau 1904 – 1985 Wien |
Entwurf | Ceno Kosak, Wien um 1953 |
Ausführung | E. Bakalowits & Söhne, Wien |
Maße | H 26 cm, Ø 53 cm |
Material | Messing, transparentes und gelbes handgeschliffenes und facettiertes Glas, sieben Herz-Wachteln in Gelb ergänzt, ansonsten sehr schöner originaler Zustand |
Provenienz | österreichischer Privatbesitz |
Ein ähnliches Modell dieses Lusters befindet sich im Gustav-Mahler-Saal, ehemals Gobelin-Saal, der Wiener Staatsoper.
Wir danken Frau Mag. Aglaja Bakalowits für den freundlichen Hinweis.
Ceno Kosak war ein österreichischer Architekt, Bühnenbildner, Designer und Maler. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste bei Clemens Holzmeister Architektur, an der er später auch als Lehrbeauftragter tätig war.
Im Zuge des Wiederaufbaus der Wiener Staatsoper trug Kosak zur Neugestaltung des Goblin-Saals (heute: Gustav-Mahler-Saal) bei. Kosak entwarf dafür auch die von der Firma Bakalowits ausgeführten Kristallluster (1953/55).
M42/25